ETH News for Industry

Hier finden Sie News und Videos über aktuelle ETH-Projekte mit Industrierelevanz (Newsletter, externe Seite LinkedIn). Kontakt: Industry Relations
Künstliche Muskeln für die Industrie
- Industrieprojekte
- Videos

Das Automatisierungsunternehmen Festo und die ETH Zürich entwickeln weiche Roboteraktuatoren mit muskelähnlichen Eigenschaften. Skalierbar, effizient und flexibel könnte diese Technologie neue Möglichkeiten für die Automatisierung eröffnen, von Greifern bis zu Ventilen - und uns autonomen Maschinen mit muskelähnlichen Fähigkeiten näherbringen.
Glückliche Kniepatienten
- Industrieprojekte
- Videos

Nach einem Kniegelenkersatz sind viele Patienten unzufrieden, weil sie ein unnatürliches Gefühl im Gelenk oder eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit haben. Die ETH Zürich entwickelt zusammen mit dem Implantat-Hersteller Aesculap neue biomechanische Modelle anhand von Röntgenaufnahmen des sich bewegenden Kniegelenks, um die Implantat-Platzierung zu optimieren und Echtzeitvorhersagen während der Operation zu ermöglichen.
Innovative Sedimentbewirtschaftung in der Wasserkraft
Industrieprojekte

Speicherwasserkraftwerke im Alpenraum leisten einen grossen Beitrag zur Stromversorgung. Deren Speicherkapazität wird jedoch Jahr für Jahr durch Sedimentablagerungen verringert, was zudem zu Sicherheitsfragen an Talsperren führen kann. ETH Forschende und Kraftwerkbetreiber prüfen Auswirkungen der Ableitung von Feinsedimenten über die Turbinen.
Die Zukunft der Bauwerksplanung lernen
Videos

Der MAS in Computational Structural Design ist ein neues einjähriges Weiterbildungsprogramm für die Bauindustrie. Er kombiniert Design und Engineering und befähigt die Teilnehmenden, innovative Lösungen für reale Projekte zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Bauwesens.
Kampf gegen Antibiotika-Resistenz mit Schnelltests
- Unternehmertum
- Videos

Antibiotikaresistenz wird durch übermässige Verschreibungen immer mehr zu einem globalen Problem. Um den Missbrauch von Antibiotika und die Verbreitung resistenter Bakterien einzudämmen, braucht es schnelle und zuverlässige Diagnosemethoden. Das ETH Zürich Pioneer Fellowship Projekt Checktor Biosciences entwickelt einen Test, der innerhalb von 10 Minuten verschiedene Infektionen und Resistenzen direkt vor Ort nachweisen kann.
Grüner bremsen: weniger Staub, mehr Leistung
- Industrieprojekte
- Nachhaltigkeit
- Videos

Angesichts der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Bremssystemen entwickelt Oerlikon gemeinsam mit der ETH Zürich und inspire Laserbeschichtungen und neue Aluminiumlegierungen für leichte, verschleissfeste Bremsscheiben. Diese Innovationen verbessern die Leistung und reduzieren die Feinstaubemissionen.
Umweltfreundlicher und „schneller“ Beton im Test
- Unternehmertum
- Nachhaltigkeit

Eine Bauindustrie ohne Beton scheint unmöglich. Angesichts der riesigen Mengen an Beton, die weltweit produziert werden, ist der massive CO2-Fussabdruck von Beton jedoch ein grosses Umweltproblem. Der ETH-Forscher Arnesh Das und sein Team haben eine Lösung entwickelt, die nun mit einem Industriepartner getestet wird.
Energiedaten auf einen Blick
- Unternehmertum
- Videos

Das ETH-Spin-off Anevo bietet eine Lösung für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die ihren Energieverbrauch analysieren und verstehen wollen, um ihn zu senken und den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Wie Anevo die Unternehmen dabei unterstützt, erfahren Sie im Video.