Glückliche Kniepatienten
Nach einem Kniegelenkersatz sind viele Patienten unzufrieden, weil sie ein unnatürliches Gefühl im Gelenk oder eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit haben. Die ETH Zürich entwickelt zusammen mit dem Implantat-Hersteller Aesculap neue biomechanische Modelle anhand von Röntgenaufnahmen des sich bewegenden Kniegelenks, um die Implantat-Platzierung zu optimieren und Echtzeitvorhersagen während der Operation zu ermöglichen.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Dieses Projekt wird am diesjährigen Innovations-Event für die Industrie präsentiert:
ETH Zürich @ Open-i am 27. November 2025 im Kongresshaus Zürich.
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie an dieser spannenden Veranstaltung teil.
Kontakt/Links:
Laboratory for Movement Biomechanics, Prof. William Taylor
Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?
Abonnieren Sie unseren Newsletter
externe Seite Folgen Sie uns auf LinkedIn
Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich?
Kontaktieren Sie ETH Industry Relations